Freihandelszone

Freihandelszone
Free Trade Association (FTA).
I. Außenhandelspolitik:Spezifisches Konzept zur regionalen Handelsliberalisierung. Bei einer F. werden zwischen den Partnerländern schrittweise alle Zölle und Kontingente abgebaut; im Unterschied zur  Zollunion behält jedes Mitgliedsland einer F. weiterhin die volle Autonomie bei der Gestaltung seiner Handelspolitik ( Zölle etc.) gegenüber Drittstaaten.
- Damit verhindert wird, dass Importe aus Drittstaaten den Umweg über dasjenige Mitgliedsland nehmen, das den geringsten Zoll für das jeweilige Gut erhebt, bedarf es im Binnenhandel einer F. der Vorlage von  Ursprungsnachweisen (administrativ aufwändig bei Produkten, die in einem Mitgliedsland weiterverarbeitet wurden) und der Anwendung kompensatorischer Binnenzölle.
- Eine F. (z.B. die  EFTA) verstößt prinzipiell gegen das Meistbegünstigungsgebot ( Meistbegünstigung) des  GATT; Art. 24 definiert die Voraussetzungen, unter denen eine F. zwischen WTO-Mitgliedern zulässig ist.
- Vgl. auch  Integration,  regionale Integration.
II. Entwicklungspolitik:Aus dem nationalen Binnenmarkt von Entwicklungs- und Transformationsländern formal-juristisch ausgegliederte, weltmarktorientierte Standorte von Produktion und Handel, mit denen sich das betreffende Land in die internationale Arbeitsteilung einzugliedern versucht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freihandelszone — Freihandelszone …   Deutsch Wörterbuch

  • Freihandelszone — steht für: ein Freihandelsabkommen, den räumlichen Geltungsbereich eines völkerrechtlichen Vertrags zwischen Staaten eine Sonderwirtschaftszone, ein Teilgebiet innerhalb eines Staates, in dem besondere wirtschaftspolitische Regelungen gelten D …   Deutsch Wikipedia

  • Freihandelszone — Frei|han|dels|zo|ne 〈f. 19; Wirtsch.〉 Zusammenschluss mehrerer Staaten zu einem Gebiet, in dem Freihandel betrieben wird * * * Frei|han|dels|zo|ne, die: Gebiet mehrerer Staaten, zwischen denen Freihandel besteht. * * * Freihandelszone,   die… …   Universal-Lexikon

  • Freihandelszone: Wirtschaftsblöcke und Freihandelszonen —   Die Weltwirtschaft wird nahezu vollständig durch drei große Wirtschaftblöcke bzw. Integrationsprojekte dominiert, in denen 75 % des Warenaustausches stattfinden: Europa, Nord und Südamerika sowie die asiatischen Staaten. Innerhalb dieser… …   Universal-Lexikon

  • Freihandelszone Varaždin — Seit 2005 ist die Freihandelszone (slobodna zona) in Trnovec Bartolovečki fertiggestellt. Sie befindet sich ca. 3 km außerhalb der Stadt Varaždin , kurz vor dem Ort Trnovec und umfasst eine Fläche von 600.000 m². Die Freihandelszone Varaždin… …   Deutsch Wikipedia

  • Freihandelszone — Frei|han|dels|zo|ne …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Amerikanische Freihandelszone — Geplante Mitgliedstaaten der Amerikanischen Freihandelszone Die (Gesamt )Amerikanische Freihandelszone (englisch: Free Trade Area of the Americas (FTAA); spanisch: Área de Libre Comercio de las Américas (ALCA), portugiesisch: Área de Livre… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Freihandelszone — Gründung 4. Januar 1960 Mitgliedstaaten …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtamerikanische Freihandelszone — Die (Gesamt )Amerikanische Freihandelszone (englisch: Free Trade Area of the Americas (FTAA); spanisch: Área de Libre Comercio de las Américas (ALCA), portugiesisch: Área de Livre Comércio das Américas (ALCA) sowie französisch: Zone de libre… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Freihandelszone \(EFTA\) —   Der von den Unterzeichnern der Römischen Verträge angestrebten europäischen Integration stand Großbritannien ablehnend gegenüber. Noch waren die britischen Wirtschaftsinteressen stärker mit dem Commonwealth verbunden als mit den Ländern des… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”